Das 8. Deutsch-Österreichische Technologieforum 2025 stand unter dem Motto „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ und brachte am 12. und 13. März rund 190 Gäste in Wien zusammen. Im Fokus standen Schlüsselthemen wie Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftemangel, Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz (KI). Expert:innen aus Industrie, Wissenschaft und Politik betonten die Dringlichkeit der digitalen Transformation.
Besonders der Einsatz von KI wurde als Innovationsmotor hervorgehoben – von automatisierten Gleisbaumaschinen über intelligente Gebäudereinigung bis zur Batterieproduktion. Nachhaltigkeit und datenbasierte Optimierung waren ebenfalls zentrale Themen. Die Eröffnungs-Keynote am Auftaktabend hielt Hermann Erlach, CEO Microsoft Österreich.
Zu den Anforderungen und Perspektiven an die digitale Infrastruktur diskutierten Michael Heiss, Siemens und Susanna Zapreva, Vorständin VERBUND sowie Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung mit dem Keynotesprecher Erlach unter der Moderation von Wilfried Sihn, Senior Advisor, Fraunhofer Austria.
Der Forumstag stand im Zeichen von globalen Perspektiven und dem digitalen Wandel in der Praxis. Expert:innen, Fach- und Führungskräfte sowie Meinungsmacher aus Österreich und Deutschland verfolgten die Vorträge mit Interesse, Podiumsdiskussionen und der kulinarische Ausklang luden zur aktiven Teilnahme und zum Netzwerken ein.
Alle Informationen zum nächsten Deutsch-Österreichischen Technologieforum finden Sie unter www.technologieforum-dhk.at