Aktuelle Projekte 2025
Kreislaufwirtschaft in Österreich
Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Anbieter von kreislauffähigen Baustoffen, Lösungen im Rückbau zur Baustofftrennung und Aufbereitung vom 03. bis 07.11.2025
Vom 3. bis 7. November 2025 führt die AHK Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnung nach Österreich im Bereich Kreislaufbau-wirtschaft durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Ziel der Geschäftsanbahnung
- Vermittlung individueller Geschäftskontakte durch vorbereitete und organisierte Gesprächstermine der teilnehmenden deutschen Unternehmen mit Entscheidern im Einkauf in der Bau- und Baustoffrecyclingbranche in Österreich.
- Präsentation modernster Lösungen und innovativer Produkte im Bereich Baustoffrecycling und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Vorstellung der Produkte der teilnehmenden Unternehmen und Informationsaustausch zwischen Teilnehmenden, Fachleuten und Einkaufspersonal aus Österreich.
- Sicherung des fachlichen Austauschs durch Besichtigungen (u. a. relevante Baustellen, Baustoffrecyclingunternehmen, Anbieter von kreislauffähigen Baustoffen, etc.) zur Gewährleistung des Informationstransfers und des Aufbaus von Netzwerken im österreichischen Markt.
- Zielmarktwebinar und ein dazugehöriges Handout zum Absatzmarkt Österreich und den Zielbranchen der teilnehmenden Unternehmen zur Projektvorbereitung im Vorfeld der Geschäftsanbahnungsreise.
- Das Zielmarktwebinar wird Ende September als Online-Webinar stattfinden.
Vorläufiges Programm
Teilnahme
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
- 500 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Beschäftigten
- 750 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Beschäftigten
- 1.000 EUR (netto) für Unternehmen ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Beschäftigten
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teilnehmen können maximal 12 Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.
Das Anmeldeformular finden Sie hier zum Download. Anmeldeschluss: 30. Juli 2025
Die DHK ist mit der Durchführung des Bundesförderprogramms Mittelstand Global/Markterschließungsprogramm beauftragt.