Flag of Kazakhstan
Logo der Deutsche Handelskammer in Österreich

Exportförderung

Für den Aufbau und Ausbau des eigenen Exports ist es oftmals schwer den richtigen Weg zu finden. Im Rahmen öffentlich geförderter Projekte bieten wir verschiedenste Formate für den erfolgreichen Einstieg in neue Märkte und Branchen.

Transportnetz_bunte Linien als Plan


Aktuelle Projekte 2024

Sujet für Zivile Sicherheitstechnologien Hand nimmt von 6 Würfeln mit Katastrophenschutzmaßnahmen einen roten Feuerwürfel weg
(c) DHK/Adobe Stock

Zivile Sicherheitstechnologien in Österreich

Geschäftsanbahnungsreise vom 07.10. bis 11.10.2024

Vom 07.10.2024 bis zum 11.10.2024 führt die AHK Österreich, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnung nach Österreich durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Ziel der Geschäftsanbahnung

Vermittlung individueller Geschäftskontakte durch vorbereitete und organisierte Gesprächstermine der teilnehmenden deutschen Unternehmen mit Entscheidern und Einkäufern der öffentlichen Verwaltung, kommunaler Unternehmen und Beschaffungs-verantwortlichen von Blaulichtorganisationen und weiteren Institutionen mit Bedarf an zivilen Sicherheitstechnologien, Ausrüstung und Dienstleitungen.

Präsentation modernster Ansätze und innovativer Lösungen im Bereich ziviler Sicherheitstechnologien. Vorstellung der Produkte der teilnehmenden Unternehmen und Informations-austausch mit Experten und Einkäufern aus Österreich.

Sicherung des fachlichen Austauschs durch Besichtigungen vor Ort (u.a. Beschaffungseinrichtungen, Blaulichtorganisationen) zur Gewährleistung des Informationstransfers und des Aufbaus von Netzwerken im österreichischen Markt.

Zielmarktwebinar und ein dazugehöriges Handout zum Absatzmarkt Österreich und den Zielbranchen der teilnehmenden Unternehmen zur Projektvorbereitung im Vorfeld der Geschäftsanbahnungsreise.

Das Zielmarktwebinar wird am 11. September 2024 als Online-Webinar stattfinden.

Vorläufiges Programm

DatumProgramm
07. Oktober 2024

Anreise nach Wien

Auftaktbriefing zum österreichischen Markt
Hintergrundgespräch zur öffentlichen Beschaffung in der Praxis aus Unternehmersicht
Netzwerkabend mit Experten und Multiplikatoren

08. Oktober 2024

Fachkonferenz in Wien:
Deutsch-Österreichisches Forum ZIVILE SICHERHEITSTECHNOLOGIEN
Lösungen für Kommunen, Rettungswesen und Zivilschutz

Präsentation der deutschen Unternehmen und begleitende Fachvorträge von Experten aus Österreich und Deutschland

anschließend Netzwerkveranstaltung, Kooperationsgespräche

09. Oktober 2024

Besichtigungen und fachlicher Austausch (wird gemeinsam mit den Teilnehmenden definiert) z.B.

-   Zentralfeuerwache der Stadt Wien | RoundTable zu Anforderungen und Beschaffung
-   Verkehrsmanagementzentrale ASFINAG | RoundTable zu Digitalisierung und IT-Sicherheit

Individuelle bilaterale Gesprächstermine 

10. Oktober 2024

Individuelle bilaterale Gesprächstermine

Transfer nach Oberösterreich | RoundTable Zivilschutz in Oberösterreich

11. Oktober 2024

Individuelle bilaterale Gesprächstermine

Individuelle Abreise 

Teilnahme

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:

  •  500 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Beschäftigten
  • 750 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Beschäftigten
  • 1.000 EUR (netto) für Unternehmen ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Beschäftigten

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teilnehmen können maximal 12 Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.

Das Anmeldeformular finden Sie hier zum Download. Anmeldeschluss: 30. Juni 2024

Partner und Verbände

Das Markterschließungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen ist ein Förderprogramm des:

Die DHK ist mit der Durchführung des Bundesförderprogramms Mittelstand Global/Markterschließungsprogramm beauftragt.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit uns auf.