Digital denken
Innovation bildete den Einstieg in den Forumstag. „Wir sind mitten im Thema Transformation. Es wird einem das eine oder andere Mal schwindlig dabei, aber es ist spannend“, betonte AVL List-Geschäftsführer Jens Poggenburg und berichtete von Effizienzsteigerungen in der Entwicklung von bis zu 25 % durch KI. Profitieren von KI könne man aber nur durch Datenqualität, was laut Tobias Lange, CIO Freudenberg SE im Gespräch mit Gerhard Krennmair, Geschäftsführer msg Plaut Austria, auch professionelles Datenmanagement erfordert. Von hochwertigen Daten im Gleisbau berichtete anschließend Fabian Hansmann von Plasser & Theurer. „Gleisbaumaschinen erkennen heute selbständig schadhafte Komponenten, agieren voll automatisiert und lernen daraus, was die laufende Instandhaltung von Weichen erheblich erleichtert.“ KI hilft auch bei der Batterieentwicklung. Noch werden 60 % der Batterien von zwei chinesischen Unternehmen hergestellt. „Die Battery Tech Alliance soll ein starkes europäisch-nordamerikanisches Netzwerk bilden“, kündigte Hans Kostwein, CEO Kostwein Maschinenbau, an.