Logo der Deutsche Handelskammer in Österreich

Veranstaltungstipps aus unserem Mitglieder-Netzwerk

  • Event

Hier empfehlen wir Ihnen Veranstaltungen unserer Mitgliedsunternehmen und Partner.

Business Man hat die Hände geöffnet und hält einen virtuelle Vernetzung aus blauen Personen in den Händen
(c) Fotolia

Veranstaltungsempfehlungen

Als DHK Mitgliedsunternehmen können Sie kostenfrei Ihre nächsten Veranstaltungen, Seminare oder Webinare auch hier ankündigen. Bitte wenden Sie sich mit den Eckdaten dazu an unser Mitgliederservice.

Veranstaltungstipps im November 2025

19. November 2025 | „Energiekosten reduzieren – Von der Gesetzgebung bis zur Inbetriebnahme – EU-Taxonomie intelligent integriert“

Ort: Audi House of Progress, Kärntner Straße 26, 1010 Wien

Uhrzeit: Get together 14:00 Uhr | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr

Kostenfrei

 

Mit freundlicher Unterstützung der TU Wien - Institut für Facility Management

  • Sie sind daran interessiert Ihre Energiekosten zu senken?
  • Sie wissen noch nicht genau was mit der EU-Taxonomie auf Sie zukommt?
  • Sie interessieren sich, wie diese Themen intelligent und ohne Schnittstellen umgesetzt werden können?

Veranstaltungstipps im Dezember 2025

3. Dezember 2025 | Webinar von ITO: Webinar „Coaching-Ausbildung? Wir beantworten Ihre wichtigsten Fragen!“

Online-Veranstaltung
Uhrzeit: 16:00 Uhr – 16:45 Uhr

 

Coaching ist heute mehr als ein Trend.
Es ist eine Schlüsselkompetenz für Menschen, die andere entwickeln, für Führungskräfte, die wirkungsvoll führen möchten, und für Organisationen, die eine Kultur von Vertrauen und Eigenverantwortung fördern wollen.

Viele, die sich für Coaching interessieren, stellen sich ähnliche Fragen:

  • Was bedeutet Coaching wirklich und passt es überhaupt zu mir?
  • Woran erkenne ich eine hochwertige Coaching-Ausbildung und welche Qualitätsmerkmale sind entscheidend?
  • Wie kann ich Coaching-Kompetenz praktisch einsetzen als Führungskraft, HR-Verantwortliche:r oder angehende:r Coach?
  • Welche Zertifikate und Abschlüsse sind wesentlich und was bedeutet die ICF-Akkreditierung?
  • Welche Ausbildung passt zu meinen persönlichen oder beruflichen Zielen?

 

In diesem kostenlosen Live-Webinar erhalten Sie Orientierung im Coaching-Dschungel – verständlich, praxisnah und inspirierend.

Veranstaltungstipps im Jänner 2026

19. Jänner 2026 | Auftakt Executive-Workshopreihe der University of Sustainability: ESG, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Ort: Palais Eschenbach, Sitz der ÖGV, Wien
Uhrzeit: voraussichtlich 10:00 Uhr
Dauer: 4 - 6 Stunden

 

Starten Sie Ihre Weiterbildung mit einem zukunftsweisenden Kursangebot für Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter. Diese neue interdisziplinäre Workshop-Reihe vereint Themen wie ESG, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – praxisnah und topaktuell. In Kooperation mit führenden Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

In Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein (ÖGV) – der ältesten Unternehmervereinigung Österreichs, gegründet 1839, sowie dem Handelsverband – der führenden Interessenvertretung des österreichischen Handels und einer treibenden Kraft für Innovation und nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.

  • Kompakte, praxisnahe Workshops mit renommierten Expert:innen
  • Fokus auf aktuelle Herausforderungen & Lösungen in ESG & Nachhaltigkeit
  • Ideal für Manager und zukünftige Führungskräfte
  • Von WAFF förderbares und zertifiziertes Weiterbildungsangebot

 

21. Jänner 2026 | Entsendung von Mitarbeitenden nach Deutschland

Ort: Online-Veranstaltung via MS Teams der IHK Hannover und ELA (European Labour Authority) 
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Dauer: eine Stunde

 

Innerhalb Europas werden immer häufiger Dienstleistungen grenzüberschreitend erbracht. Dabei entsenden europäische Partnerfirmen ihre Mitarbeitenden nach Deutschland, um hier Aufträge umzusetzen. In vielen Fällen wird vertraglich vereinbart, dass die deutsche Auftraggeberseite die ausländischen Unternehmen bei den erforderlichen Entsendeformalitäten unterstützt oder diese sogar mitkoordiniert.

 

Neben arbeits- und sozialrechtlichen Vorgaben sind insbesondere Meldepflichten, Nachweisregelungen und Dokumentationsanforderungen zu beachten.

 

Das Webinar bietet einen kompakten Überblick über die zentralen Vorschriften zur Arbeitnehmerentsendung von europäischen Unternehmen nach Deutschland und gibt zugleich einen Überblick über die Angebote der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) einer EU-Agentur mit Sitz in Bratislava, die die faire, einfache und wirksame Anwendung der EU-Vorschriften zur Arbeitskräftemobilität sicherstellt.

 

Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit uns auf.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub