Meike Heyne
Veranstaltungen | Partnerschaften | Mitgliedermanagement Kommunikation, Mitglieder und Veranstaltungen
+43 1 545 14 17-13 meike.heyne@dhk.atAls DHK Mitgliedsunternehmen können Sie kostenfrei Ihre nächsten Veranstaltungen, Seminare oder Webinare auch hier ankündigen. Bitte wenden Sie sich mit den Eckdaten dazu an unser Mitgliederservice.
10. April 2025, 16:00 Uhr, DELTA Büro, Haidingergasse 2/6.OG, 1030 Wien
Die Veranstaltung dreht sich rund um das Thema Sanierung. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, werden innovative Ansätze und bewährte Methoden zur Sanierung und Modernisierung von Gebäuden diskutiert. Die Expert:innen aus den Bereichen Architektur, Baumanagement und Consulting werden wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen präsentieren.
Bei diesem Event sind nach Vorträgen vor allem Ihre Fragen, Ideen und Anregungen zum Thema gefragt. Anmeldungen sind bis 8. April 2025 möglich.
24. April 2025, 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für DHK Mitglieder /290,- regulär
Die »OBSERVER« Academy bietet Intensiv-Coachings für PR-, Marketing- und Kommunikationsprofis an.
Rasch und effizient guten Content zu generieren ist eine der wichtigsten Herausforderungen. Marketingstrategien und das Kundenerlebnis zu verbessern ebenso. In diesem Workshop erfahren Sie sowohl die mächtigen Potenziale von KI als auch die aktuellen Herausforderungen und Grenzen.
Das BMWK lädt am 6. Mai 2025, von 8:00 - 10:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Wasserstoff-Importstrategie ein.
Die Veranstaltung adressiert Partnerregierungen aus den Klima- und Energiepartnerschaften und Wasserstoff-Produzenten mit vrs. Lieferinteresse nach Deutschland/Europa.
Ziel der Veranstaltung ist es, möglichen Wasserstoffexporteuren nach Deutschland zentrale Ziele und Rahmenbedingungen der Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate näherzubringen.
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Zielregionen Asien und Ozeanien.
Geladene Wirtschaftsvertreter der Abnahmeseite (z.B. Stahlindustrie, Energiewirtschaft und Chemie) werden das Format als Speaker bereichern und das Importinteresse Deutschlands bei Wasserstoff und seinen Derivaten zum Ausdruck bringen.
Weiter Informationen finden Sie hier.
06. Mai 2025, 16:00 – 16:45 Uhr, Online
Welche Methoden erkennen tatsächlich, wer in Zukunft führen kann – und wie entwickeln wir die Potenziale, die morgen entscheidend sein werden?
Führung verändert sich – und doch arbeiten viele Unternehmen noch mit Verfahren, die auf einem Führungsverständnis der 1990er basieren. Viele der marktüblichen Testverfahren und klassischen Development Center beruhen auf Modellen, die längst nicht mehr dem entsprechen, was in den Erwartungen an aktuelle und zukünftige Führung zählt.
Doch welche Methoden erkennen tatsächlich, wer in Zukunft führen kann – und wie entwickeln wir die Potenziale, die morgen entscheidend sein werden?
Warum teilnehmen?
💬 Diskutieren Sie mit den Experten und stellen Sie Ihre Fragen live!
12. Mai bis 14. Mai 2025 | Mafinex-Technologiezentrum, Julius-Hatry-Straße 1, 68163 Mannheim
Die OT-Community trifft sich von 12.-14. Mai zur IMI in Mannheim. Seien Sie dabei und freuen Sie sich auf drei Tage Information, Wissen und Networking für OT-Security-Anwender und -Entscheider.
IMI OT-Security Kongress am 13. Mai 2025 // Mannheim
Am Tag vor und nach dem Kongress (12. und 14.05.2025) werden weitere Trainings und Workshops angeboten:
· IEC62443 meets NIS2 und CRA // Mo,12.05.2025 // 13:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Pierre Kobes, Consultant für Industrial Cybersecurity
· Business Impact Analyse // Mi, 14.05.2025 // 09:00 – 13:00 Uhr
Leitung: Klaus Jochem, Senior OT-Security Spezialist
13. Mai 2025 ab 15:00 Uhr | Compass CUBE, 1120 Wien
Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Platz beim nächsten Compass Law Talk am 13. Mai 2025! Expertinnen und Experten beleuchten aktuelle Herausforderungen und Chancen der Immobilienbranche. Im Fokus: Wo treffen Steuerrecht, ESG-Regulierung und Investitionspraxis aufeinander - und was bedeutet das für Investoren, Berater & Projektentwickler?
Im Anschluss erwarten Sie Drinks & Fingerfood bei entspanntem Networking!
14. Mai 2025, 18:30 Uhr, der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben
Der Abend startet mit einem gemeinsamen Aperitif und einem spannenden Vortrag von Ex-Geheimagent Leo Martin zum Thema “Mission Menschenkenntnis”.
Leo Martin hat Kriminalistik studiert und war 10 Jahre für einen deutschen Geheimdienst im Einsatz. Heute hilft er, bei Kriminalfällen durch die Analyse von Texten Straftäter zu überführen. Parallel dazu trainiert Leo Fach- und Führungskräfte in Leadership, Kommunikation und Menschenkenntnis.
Im Anschluss klingt der Abend bei Fingerfood, kühlen Getränken und guten Gesprächen aus.
Anmeldungen bitte bis 15. April 2025 per Mail an martin.huber@viable.at.
15. Mai 2025 | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr | Simon-Kucher Office, Schubertring 14 /Top 5. OG, 1010 Wien
Rund 75% der Industrieunternehmen in DACH erwarten ein Jahr mit starkem Gegenwind – ähnlich oder gar mehr als 2024. Die Marktdynamik bleibt herausfordernd und viele Unternehmen stehen vor der Frage: Wie sichern wir Auftragseingang, Umsatz und Marge in einem schwierigen Umfeld?
Simon-Kuchers Unterlage zur „Sales Push Initiative“ liefert bewährte Strategien und kurzfristige Maßnahmen, um die Auftragseingangslücke schnell und wirksam zu schließen – pragmatisch, erprobt, umsetzbar.
In einer kleinen, handverlesenen Runde von maximal 10 - 15 Führungskräften werden Erfahrungen ausgetauscht, bewährte Ansätze analysiert und konkrete Maßnahmen für profitables Wachstum in unsicheren Zeiten entwickelt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und registrieren Sie sich hier!
15. Mai 2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Everheds Sutherland, Kärntner Ring 12, 1010 Wien
Kosten: 700, - (exkl. USt) für DHK Mitglieder/ 790,- (exkl. USt) regulär
Seit 17.10.2024 gilt die neue NIS2-Richtlinie, die bestimmten Unternehmen strengere Cybersecurity-Pflichten auferlegt. Die Rechtsanwaltskanzlei Eversheds Sutherland bietet in Kooperation mit Certitude Consulting NIS2 Management-Schulungen an, bei denen vermittelt wird, wie sich Unternehmen vor Cyberangriffen schützen und die Vorgaben der neuen NIS2-Richtlinie einhalten können - aus rechtlicher und technischer Sicht.
Warum ist diese Schulung vielleicht gerade für Sie wichtig?
- Sie sind Geschäftsführer/Vorstand/Aufsichtsrat in einem Unternehmen mit Tätigkeit in einem kritischen Sektor, erreichen einen Umsatz von > 10 Mio. € und/oder haben > 49 Mitarbeiter*innen.
- Gesetzliche Pflicht für das Management regelmäßig NIS2 Management-Schulungen zu absolvieren.
- Das Management haftet für Verstöße persönlich mit dem eigenen Vermögen.
Referenten
Mag. Michael Röhsner, LL.M., Partner, Eversheds Sutherland
Marc Nimmerrichter, MSc, Managing Partner, Certitude
Gerne beantwortet Michael Röhsner, ob Ihr Unternehmen von NIS2 betroffen ist.
michael.roehsner@eversheds-sutherland.at
21. Mai 2025, 15:00 Uhr, legero united campus, Legero United Straße 4, 8073 Feldkirchen bei Graz
Artificial Intelligence und Cybersecurity sind brisante Themen, mit denen international agierende Unternehmen laufend konfrontiert werden. In der täglichen Praxis stellen sich dazu viele Fragen.
Erfahren Sie von Anwälten aus Österreich und Deutschland, wie Sie Ihr Unternehmen rechtssicher durch die neuen gesetzlichen Anforderungen navigieren, die sich aufgrund der Digitalisierung ergeben. Ebenso wird das Markenrecht und das deutsche Lieferkettengesetz unter die Lupe genommen. Profitieren Sie von praxisnahen Empfehlungen!
Nach den Vorträgen sind Sie herzlich zu Food & Drinks eingeladen.
2. – 5. Juni 2025, Messe München
Die Elmar Hertzog und Partner Management Consultants GmbH berät u.a. zum Thema Supply Chain Management und Logistik und begrüßt Sie gerne an ihrem Messestand A5 Stand 400.
4. – 6. Juni 2025, MuseumsQuartier Wien, exklusiver Rabatt von 20 Prozent für DHK Mitglieder: Code 67K2J4EB
“Balancing Sovereignty and Solidarity in the Digital Age”
Das International Digital Security Forum (IDSF) 2025 widmet sich dem Spannungsfeld zwischen digitaler Souveränität und globaler Solidarität in der Cybersicherheit. Vom 4. bis 6. Juni 2025 bringt die Konferenz im MuseumsQuartier Wien internationale Führungskräfte, Expert:innen und Entscheidungsträger:innen zusammen, um Strategien zur Sicherung kritischer Infrastrukturen, den Einfluss von KI auf Sicherheitskonzepte sowie die Rolle der Tech-Diplomatie zu diskutieren.
Organisiert vom AIT Austrian Institute of Technology mit Unterstützung österreichischer Ministerien und internationaler Partner, bietet das IDSF25 eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und neue Kooperationen im Bereich der digitalen Sicherheit.
3. September 2025, 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für DHK Mitglieder /290,- regulär
Der gelungene Pressetext ist Ihr täglich Brot? Für einen noch größeren Effekt Ihrer Arbeit analysieren Sie in diesem Workshop mit PR-Expertin und Journalistin Maria Schoiswohl Ihren eigenen Text und lernen Tipps und Tricks kennen – gegen Schreibblockaden und für bessere Texte.
Maria Schoiswohl ist Kommunikationsexpertin und Beraterin, Geschäftsführerin des
Kommhaus sowie seit mehr als 20 Jahren als Journalistin tätig.
23. Oktober 2025, 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für DHK Mitglieder /290,- regulär
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie das volle Potenzial von KI-Tools wie ChatGPT gezielt auszuschöpfen. Sie erfahren, wie durchdachte Eingaben (Prompts) die Qualität und Relevanz von KI-generierten Ergebnissen nachhaltig verbessern.
Jede/r Teilnehmende erhält ein umfassendes KI-Workbook, das vertiefende Einblicke, Tipps und Tools bietet, um die Workshop-Inhalte langfristig im beruflichen Alltag zu nutzen.
Veranstaltungen | Partnerschaften | Mitgliedermanagement Kommunikation, Mitglieder und Veranstaltungen
+43 1 545 14 17-13 meike.heyne@dhk.at