Meike Hennecke (vormals Heyne)
Veranstaltungen | Partnerschaften | Mitgliedermanagement Kommunikation, Mitglieder und Veranstaltungen
+43 1 545 14 17-13 meike.heyne@dhk.atAls DHK Mitgliedsunternehmen können Sie kostenfrei Ihre nächsten Veranstaltungen, Seminare oder Webinare auch hier ankündigen. Bitte wenden Sie sich mit den Eckdaten dazu an unser Mitgliederservice.
Ort: Audi House of Progress, Kärntner Straße 26, 1010 Wien
Uhrzeit: Get together 14:00 Uhr | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Kostenfrei
Mit freundlicher Unterstützung der TU Wien - Institut für Facility Management
Online-Veranstaltung
Uhrzeit: 16:00 Uhr – 16:45 Uhr
Coaching ist heute mehr als ein Trend.
Es ist eine Schlüsselkompetenz für Menschen, die andere entwickeln, für Führungskräfte, die wirkungsvoll führen möchten, und für Organisationen, die eine Kultur von Vertrauen und Eigenverantwortung fördern wollen.
Viele, die sich für Coaching interessieren, stellen sich ähnliche Fragen:
In diesem kostenlosen Live-Webinar erhalten Sie Orientierung im Coaching-Dschungel – verständlich, praxisnah und inspirierend.
Ort: Palais Eschenbach, Sitz der ÖGV, Wien
Uhrzeit: voraussichtlich 10:00 Uhr
Dauer: 4 - 6 Stunden
Starten Sie Ihre Weiterbildung mit einem zukunftsweisenden Kursangebot für Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter. Diese neue interdisziplinäre Workshop-Reihe vereint Themen wie ESG, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – praxisnah und topaktuell. In Kooperation mit führenden Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
In Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein (ÖGV) – der ältesten Unternehmervereinigung Österreichs, gegründet 1839, sowie dem Handelsverband – der führenden Interessenvertretung des österreichischen Handels und einer treibenden Kraft für Innovation und nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.
Ort: Online-Veranstaltung via MS Teams der IHK Hannover und ELA (European Labour Authority)
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Dauer: eine Stunde
Innerhalb Europas werden immer häufiger Dienstleistungen grenzüberschreitend erbracht. Dabei entsenden europäische Partnerfirmen ihre Mitarbeitenden nach Deutschland, um hier Aufträge umzusetzen. In vielen Fällen wird vertraglich vereinbart, dass die deutsche Auftraggeberseite die ausländischen Unternehmen bei den erforderlichen Entsendeformalitäten unterstützt oder diese sogar mitkoordiniert.
Neben arbeits- und sozialrechtlichen Vorgaben sind insbesondere Meldepflichten, Nachweisregelungen und Dokumentationsanforderungen zu beachten.
Das Webinar bietet einen kompakten Überblick über die zentralen Vorschriften zur Arbeitnehmerentsendung von europäischen Unternehmen nach Deutschland und gibt zugleich einen Überblick über die Angebote der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) einer EU-Agentur mit Sitz in Bratislava, die die faire, einfache und wirksame Anwendung der EU-Vorschriften zur Arbeitskräftemobilität sicherstellt.
Veranstaltungen | Partnerschaften | Mitgliedermanagement Kommunikation, Mitglieder und Veranstaltungen
+43 1 545 14 17-13 meike.heyne@dhk.at