Logo der Deutsche Handelskammer in Österreich

DHK Matinee 2025

  • News

50. Jubiläum für traditionellen Fixpunkt in Salzburg

Salzach und Stadt Salzburg
(c) adobe.stock.com/www.FOTOGRAFIE-LINK.com
Gesellschaftsabend | Kavalierhaus Klessheim, Salzburg

Beim festlichen Gesellschaftsabend im Kavalierhaus Klessheim gedachten die rund 180 Gäste zunächst mit einer Schweigeminute der Opfer des Attentats in Graz. Im Anschluss ging der Jubiläumsabend mit den Begrüßungsworten von DHK Präsident Hans Dieter Pötsch weiter.

Der Abend stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Salzburger Matinee und zugleich des 70. Jahrestags der Wiedergründung der Deutschen Handelskammer in Österreich – ein bedeutendes Ereignis für die deutsch-österreichischen Wirtschaftsbeziehungen. „Fünf Jahrzehnte – das ist weit mehr als nur eine runde Zahl. Das ist gelebte Geschichte. Eine kleine Institution. Oder, wie man in Salzburg sagen würde: Ein echtes Festspiel der Wirtschaftsbeziehungen!“ , betonte Präsident Pötsch in seiner Eröffnungsrede.

Der neue Vorsitzende der Landesdelegation Salzburg und Generaldirektor des Raiffeisenverbandes Salzburg, Dr. Heinz Konrad, begrüßte danach die Festgäste in den ehemaligen Gemächern der Salzburger Fürsterzbischöfe.

Zeitreise durch sieben Jahrzehnte

Mit wunderbaren Gesangsleinlagen beeindruckte der charismatische Sänger und Musicaldarsteller - Kevin Tarte. Der US-amerikanischer Opern- und Operettensänger sowie Musicaldarsteller, der seit 1988 in Deutschland und Österreich arbeitet, lieferte musikalisch auch die eine oder andere richtige Antwort für das nachfolgende Quiz. Denn: bevor es nach Vor- und Hauptspeise zum Dessertbuffet in die prunkvollen Räume ging, war wirtschaftspolitisches, historisches und musikalisches Wissen aus den letzten sieben Jahrzehnten gefragt. Das Quiz mit 11 kniffligen Fragen, moderiert und erläutert von DHK Hauptgeschäftsführer Thomas Gindele, sorgte für spannende Unterhaltung und so manche hitzige Diskussion, galt es doch, innerhalb von 45 Sekunden die richtige Antwort am Smartphone einzutippen.

Als Sieger ging Stefan Hofer, CFO bei BMW Austria vom Platz, gefolgt von DHK Vizepräsident  Dr. Thomas Birtel und dem Rechtsanwalt Thilo Hoffmann. Die Preisträger erhielten Geschenkkörbe, gefüllt mit leckeren Sachen aus den Reihen der DHK Mitgliedsunternehmen wie Agrana, Kellys, Fritz-Kola, Haribo und Weingut Salomon.

Nicht nur das frühsommerliche Wetter, sondern auch das ausgestellte Fahrzeug von BWM mit zukunftsweisender Plug-in-Hybrid-Technologie lockte die Gäste im Laufe des Abends in den Garten des Kavalierhauses. Extrovertiert von der Front bis zum Heck und markanten Designelemente zog der BMW XM im metallischen Grünton für Gesprächsstoff.

Unter der Leitung von Willi Streb am Saxofon, sorgte die Band „All Delux“ für die musikalische Begleitung des Vorabends zur 50. DHK Matinee, bei der BMW-Chef Oliver Zipse die Festrede hielt. Zu späterer Stunde wurde vereinzelt auch das Tanzbein geschwungen.

Trotz Verzichts auf das geplante Feuerwerk aus gegebenem Anlass war der Abend voller musikalischer Begleitung, guter Gespräche und Vorfreude auf kommende Begegnungen – ein lebendiger Ausdruck der Seele der Kammerarbeit.

DHK Matinee 2025 | Residenz zu Salzburg

Jubiläum für traditionellen Fixpunkt in Salzburg

Die Feier begann mit einer Pause: DHK Präsident Hans Dieter Pötsch bat um eine Minute des stillen Gedenkens der Opfer des Attentats in Graz. Im Anschluss ging eine ganz besondere Matinee vor rund 180 Gästen in der ehrwürdigen Salzburger Residenz über die Bühne: die 50. ihrer Art – im 70. Jahr der Wiedergründung der Kammer. Pötsch begrüßte dazu zahlreiche hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

„Motor der Wirtschaft darf nicht stocken“

Im Zentrum der Jubiläumsveranstaltung der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK)  standen der Wert persönlicher Begegnung, die Bedeutung deutsch-österreichischer Wirtschaftsbeziehungen und die Herausforderungen Europas im globalen Wandel. Der DHK Präsident forderte in seiner Eröffnungsrede eine nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige und geopolitisch kluge Transformation Europas. Festredner Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, gab Impulse zu Innovation und industrieller Resilienz.

In seiner Ansprache betonte BMW-Chef Zipse, dass Technologieoffenheit der einzige sinnvolle Weg für die Zukunft der Automobilindustrie sei. Allein auf Elektromobilität zu setzen, führe in eine Sackgasse – zur Erreichung der Klimaziele bedürfe es vielmehr eines breiten technologischen Ansatzes. Verbote reichten nicht aus, um echten Fortschritt zu erzielen, vielmehr müsse man sich fragen, welche Maßnahmen tatsächlich wirksam seien.

Zugleich unterstrich er die Bedeutung von Wirtschaftswachstum als unverzichtbare Grundlage für Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und die Finanzierung der öffentlichen Systeme. Europa dürfe sich nicht auf die Rolle als Konsument fremder Technologien beschränken, sondern müsse wieder Innovationsführer werden.

Darüber hinaus sprach sich der deutsche Manager klar für offene Märkte und internationale Zusammenarbeit aus. Protektionismus schade nicht nur dem Wirtschaftswachstum, sondern untergrabe auch Investitionssicherheit und Innovationskraft. Nur durch gemeinsame Anstrengungen könnten europäische Volkswirtschaften langfristig erfolgreich bleiben.

Besondere Würdigungen galten Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer für seine langjährige Verbundenheit mit der Matinee sowie den musikalischen Darbietungen der Salzburger Kammersolisten.

Der Vormittag mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik wie Florian Kreibich, Vizebürgermeister der Stadt Salzburg, war ein deutliches Plädoyer für offenen Handel, Innovationsfreude und wirtschaftliche Zusammenarbeit in einem stabilen europäischen Umfeld  - und einem Empfang zum Netzwerken und persönlichen Austausch.

 

LEADERSNET war bei der Matinee. Fotos sehen Sie in der Galerie.

Zur Zusammenfassung der Festansprache geht es hier.

Gäste der 50. DHK Matinee

Unter den Gäste beim anschließenden Cocktailempfang des Hotels Sacher Salzburg:

Harald Pflanzl (DHK Vizepräsident; BASF EMEA South-East), Elisabeth Hintermann (DHK Vizepräsidentin; Mühldorfer), Thomas Birtel (DHK Vizepräsident), Axel Kühner (DHK Vizepräsident), IV-Vizepräsident F. Peter Mitterbauer (Miba), Gerhard M. Weinhofer (Creditreform), Stefan Wolf (Präsident Gesamtmetall), Carsten Dippelt (Mercedes-Benz Vertrieb), Silke Guinard (Jegab Display), Michael Lackner (Dr. Sasse), Wolfgang Sauerzapf (AVL List) und Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land Bernhard Kern.

Mit dabei auch: Kathrin Frauscher (BMW Financial Services), Neil Fiorentinos (BMW Vertrieb),  Alexander Bamberger (BMW Austria GmbH), Benjamin Titz (BMW Group) und Maximilian Schöberl (BMW AG) sowie zahlreiche Vertreter:innen der Salzburger Wirtschaft wie Elisabeth Gürtler (Gürtler-Mauthner Vermögensverwaltung), Irene Schulte (Industriellenvereinigung Salzburg), Manfred Rosenstatter (WKO Salzburg).

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub