Gastgeber Harald Rametsteiner begrüßte Thomas Hofer, Politikberater und Geschäftsführer der H & P Public Affairs zur interaktiven Live-Lecture. Im Mittelpunkt standen Einblicke zu aktuellen Themen wie Unternehmenskommunikation, Public Affairs und Krisenkommunikation.
Am 30. September diskutierte Harald Rametsteiner, Lehrgangsleiter des berufsbegleitenden MBA General Management der FH des BFI Wien & E-Learning Group, mit Thomas Hofer über wichtige Themen wie strategische Kommunikation, Themenmanagement, den Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern bzw. aktuellen Einflussfaktoren wie Künstliche Intelligenz.
Die Management-Insights Lecture bot praxisnahe Einblicke für die Master-Studierenden, mit Teilnehmenden aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Als öffentliche Live Lecture waren auch Interessierte aus der Branche eingeladen. Der Dialog mit Moderator Harald Rametsteiner wurde interaktiv durch interessante Fragen angereichert, Thomas Hofer antwortete in gewohnter Weise eloquent und kompetent.
Zu den wesentlichen Themen zählten:
Strategische Kommunikation
Die Unternehmenskommunikation beginnt mit einer strategischen Ausrichtung, wobei die internen Stakeholder wie Mitarbeiter eng eingebunden werden. Das Themenmanagement für die externe Kommunikation muss glaubwürdig zum Unternehmen passen.
Die Rahmenbedingungen bewegen sich in Diskussionen und Berichten immer wieder von Fakten in Richtung Emotionen, Thomas Hofer bezeichnete diese Entwicklung als “Emokratie”. Er betonte auch die sinnvolle Fokussierung auf Lösungen, statt wiederholt Probleme zu thematisieren.
Krisenkommunikation
Im zweiten Teil ging er auf die Phasen der Krisenbewältigung ein. Anhand von praktischen Beispielen gab er wertvolle Tipps zum Umgang mit Krisen. Basierend auf einem laufenden Monitoring und geplanten “Checklists” für ein ruhiges Navigieren geht es um die richtigen Ansätze der Kommunikation.
Die Beispiele bezogen sich auf internationale Case Studies, in denen Unternehmen durch richtiges Agieren an Glaubwürdigkeit gewonnen haben. Zusätzlich wurden auch die Möglichkeiten für kleinere Unternehmen angesprochen.
Künstliche Intelligenz & CSR
Die letzten Jahre waren thematisch von Themen rund um Klimawandel, Nachhaltigkeit und CSR geprägt. Thomas Hofer gab wertvolle Tipps zur glaubwürdigen Kommunikation von Verantwortung, ohne in “Greenwashing” zu landen.
Beim international sehr präsenten Thema der künstlichen Intelligenz wird auf die enormen Investitionen der USA und China eingegangen. Thomas Hofer sieht Handlungsbedarf auf EU-Ebene, KI stärker auf die Agenda zu bringen. Gleichzeitig berichtet er von der Wahrnehmung, dass in einzelnen Unternehmen bemerkenswerte Fortschritte zu verzeichnen sind.
Interessierte Beteiligung der Teilnehmenden
Die Management-Insights Lecture war von wertvollen Fragen aus dem Publikum gekennzeichnet, diese vertieften die im Dialog behandelten Themen. Am Ende gab es eine anonyme Umfrage unter den Teilnehmenden, die hervorragenden Ergebnisse zu Faktoren wie die Aktualität, Praxisnähe und Verständlichkeit der Inhalte rechtfertigen eine Auszeichnung für die Live Lecture mit Dozent Thomas Hofer.
Die "Management-Insights" Reihe wird fortgesetzt und verspricht weitere spannende Diskussionen von Harald Rametsteiner, Lehrgangsleiter des MBA General Management der FH des BFI Wien & E-Learning Group mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen. Das Fachgespräch wird vom Management Club, Handelsverband, Great Place to Work und der Deutschen Handelskammer in Österreich unterstützt.
> H & P Public Affairs https://hppa.at/de