Logo der Deutsche Handelskammer in Österreich

DHK Matinee

  • Event

14/06/2025, Salzburg - Seit dem Jahr 1973 findet im Frühsommer alljährlich die traditionelle Matinee der Deutschen Handelskammer in Österreich in der Residenz zu Salzburg statt. Zahlreiche Persönlichkeiten aus der deutschen und österreichischen Politik und Wirtschaft haben seither in diesem Rahmen – immer an einem Samstag im Mai oder Juni eines jeden Jahres – eine Festrede vor den Mitgliedern und Gästen der Deutschen Handelskammer in Österreich gehalten.

Salzach und Stadt Salzburg
(c) adobe.stock.com/www.FOTOGRAFIE-LINK.com

Datum, Uhrzeit, Ort

Freitag, 13. Juni 2025 | 18:00 Uhr | Abendveranstaltung

Kavalierhaus Klessheim | Klessheim 2 | 5071 Wals-Siezenheim

Samstag, 14. Juni 2025 | 11:30 Uhr | DHK Matinee

Residenz zu Salzburg | Residenzplatz 1 | 5020 Salzburg

Kosten

Die Teilnahme an der Festveranstaltung in der Residenz ist kostenfrei.

Kostenbeitrag | Abendveranstaltung am Freitag, 13. Juni 2025:
DHK Mitglieder: 90 Euro p.P. (zzgl. USt.)
Nichtmitglieder: 120 Euro p.P. (zzgl. USt.)

Möglichkeit zur Anmeldung und Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: Dienstag, 10. Juni 2025

Dresscode

Tracht/Business Formal

DHK Matinee in Salzburg

Am Samstag, 14. Juni 2025 findet die 50. Matinee der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) statt.

Die Festrede wird Prof. Dr. h.c. Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG,  halten.

 

Programm

Abendveranstaltung | Freitag, 13. Juni 2025, ab 18:00 Uhr

17:45 Uhr | Bustransfer zur Abendveranstaltung oder Eigenanreise
Abfahrtsstelle: Busterminal Nord, Paris-Lodron-Straße 2, 5020 Salzburg

 

18:00 Uhr | Eintreffen und Empfang im fahr(T)raum, Passauerstr. 30, 5163 Mattsee

 

ab 18:45 Uhr | Dinner und Programm

 

ca. 23:00 Uhr | Ende der Veranstaltung und Bustransfer retour zum Busterminal

Festveranstaltung | Samstag, 14. Juni 2025, ab 11:00 Uhr

11:00 Uhr | Einlass

 

11:30 Uhr | Beginn

Begrüßung
Hans Dieter Pötsch, Präsident, Deutsche Handelskammer in Österreich

Grußwort
Dr. Florian Kreibich, Bürgermeister Stellv., Landeshauptstadt Salzburg

Festrede
Prof. Dr. h.c Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands, BMW AG

Schlusswort
Dr. Wilfried Haslauer, Landeshauptmann Salzburg

 

Musikalische Intermezzi - Salzburger Kammersolisten

 

Anschließend Cocktailempfang

 

14:00 Uhr | Ende

Zum Referenten:

Prof. Dr. h.c. Oliver Zipse ist seit August 2019 Vorsitzender des Vorstands der BMW AG. Er begann seine berufliche Laufbahn 1991 bei der BMW AG und bekleidete anschließend verschiedene Aufgaben und Führungsfunktionen in Entwicklung, Produktion und Produktionsplanung in München und Südafrika. Von 2007 bis 2008 war er Managing Director des BMW Group Werks für die MINI Produktion in Oxford/Großbritannien. Von 2009 bis 2012 leitete er die Technische Planung, bevor er 2012 Leiter der Konzernplanung und Produktstrategie wurde. Im Mai 2015 wurde er in den Vorstand der BMW AG für den Bereich Produktion berufen. Oliver Zipse ist Diplom-Ingenieur (TU Darmstadt) und erzielte einen Abschluss als Executive MBA an der WHU Koblenz und der Kellogg School of Management, Evanston/USA. Darüber hinaus ist er Stellvertretender Vorsitzender des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft und war in den Jahren
2021 und 2022 Präsident der European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA). 2022
wurde Oliver Zipse zum Honorarprofessor der Technischen Universität München (TUM) berufen.

 

Mit freundlicher Unterstützung von

 
Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft waren seit 1973 Festredner der Matinee.
2024Prof. Daniel ZIBLATT, Ph.D.
Direktor der Abteilung Transformation der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
2023Prof. Dr. Michael HÜTHER
Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
2022Prof. Dr.-Ing. Siegfried RUSSWURM
Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie
2019Annegret KRAMP-KARRENBAUER
Vorsitzende der CDU Deutschlands
2018Andreas SCHEUER MdB
Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland
2017Dr. Wolfgang EDER
Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG
2016Gerhard SCHRÖDER
Bundeskanzler a.D. der Bundesrepublik Deutschland
2015Sebastian KURZ 
Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich
2014Günther H. OETTINGER 
EU-Kommissar für Energie
2013Mag. Dr. Maria Theresia FEKTER 
Bundesministerin für Finanzen der Republik Österreich
2012Dr. Peter RAMSAUER, MdB
Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Bundesrepublik Deutschland
2011Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg BULLINGER 
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
2010Dipl.-Ing. Josef PRÖLL
Bundesminister für Finanzen und Vizekanzler der Republik Österreich
2009Karl-Theodor Freiherr zu GUTTENBERG 
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland
2008Dr. Alfred GUSENBAUER
Bundeskanzler der Republik Österreich
2007Dr. Hartmut MEHDORN
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG
2006Dr. Thomas ENDERS
CEO der EADS
2005Dr. Klaus LIEBSCHER
Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank
2004Wolfgang MAYRHUBER
Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Lufthansa AG
2003Dr. Heinrich v. PIERER
Vorsitzender des Vorstandes der Siemens AG
2002Prof. Jürgen HUBBERT
Mitglied des Vorstandes der DaimlerChrysler AG
2001Jörg SCHÖNBOHM
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren des Landes Brandenburg
2000Dr. Kajo SCHOMMER
Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit des Freistaates Sachsen
1999Dr. Klaus MANGOLD
Mitglied des Vorstandes der DaimlerChrysler AG, Stuttgart und Vorsitzender des Vorstandes der DaimlerChrysler Services (debis) AG
1998Dr. Dieter HUNDT
Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
1997Prof. Dr. Gerhard FELS
Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der Deutschen Wirtschaft
1996Matthias WISSMANN
Bundesminister für Verkehr der Bundesrepublik Deutschland
1995Pater Dr. Heinrich B. STREITHOFEN
Vorsitzender des Instituts für Gesellschaftswissenschaften Walberberg e.V.
1994Prof. Dr. Wolfram ENGELS
Johann Wolfgang Goethe-Universität
1993Prof. Dr. Michael STÜRMER
Direktor des Forschungsinstitutes für Internationale Politik und Sicherheit
1992Prof. Dr. Kurt BIEDENKOPF
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
1991Dr. Erika EMMERICH
Präsidentin des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie
1990Prof. Dr. Kurt SONTHEIMER
Ordinarius für Politische Wissenschaften am Geschwister-Scholl-Institut der Universität München
1989Prof. Dr. Hubert MARKL
Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft
1988Dr. Franz VRANITZKY
Bundeskanzler der Republik Österreich
1987Prof. Dr. Gertrud HÖHLER
Wissenschaftliches Mitglied des Wissenschaftskollegs zu Berlin
1986Dr. Helmut KOHL
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
1985Gerd BACHER
Generalintendant des Österreichischen Rundfunks und Fernsehens (ORF)
1984Carl-Dietrich SPRANGER
Staatssekretär beim Bundesministerium des Inneren
1983Prof. Dr. Johann Dietrich HELLWEGE
Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen
1982Paul SCHNITKER
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und des Deutschen Handwerkskammertages
1981Horst BACKSMANN
Präsident des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie
1980

Herbert MITTENDORFER
Redakteur der Salzburger Nachrichten

Direktor Rolf SCHROETER
Vorsitzender des Beirates der Geschäftsstelle Salzburg der Deutschen Handelskammer

Dr. Georg von WALDENFELS Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr

1979Lothar SPÄTH
Ministerpräsident von Baden-Württemberg
1978Dr. Dr. h.c. Franz Josef STRAUß
Ministerpräsident des Freistaates Bayern
1977Roland KLETT
Präsident der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Neckar
1976Dr. Ludwig POULLAIN
Vorsitzender des Vorstandes der Westdeutschen Landesbank Girozentrale Düsseldorf / Münster
1975

Podiumsgespräch mit

Dr. Wilfried GREDLER
Österreichischer Botschafter in Bonn

Dkfm. Dr. Hans IGLER
Präsident der Vereinigung Österreichischer Industrieller

Dr. Hermann Freiherr von TUCHER
Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Versandbrauereien und Mitglied des Informationsausschusses des DIHT

1974Otto WOLFF VON AMERONGEN
Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT)
1973Dr. Wilfried GREDLER
ao. u. bev. Botschafter der Republik Österreich in Bonn

 

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub