Datum, Uhrzeit und Ort
Datum: Dienstag, 4. November 2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: MQ Libelle | Museumsplatz 1 | 1070 Wien
Öffentliche Anfahrt
U-Bahn U2, U1 | Museumsquartier
Linie 2, D, 1, 71 | Burgring
U-Bahn U3 | Neubaugasse
Wir laden Sie herzlich ein zum Fachsymposium „Kreislaufwirtschaft im Bau: Innovative Baustoffe“ zum bilateralen Austausch zwischen Expert:innen aus Deutschland und Österreich.
Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Forschung, Planung und Wirtschaft gehen wir der Frage nach, wie sich die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und des klimagerechten Bauens mit regenerativen Baustoffen, innovativen Bauprodukten und modularer Bauweise erfolgreich umsetzen lassen.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklungen, den fachlichen Austausch mit Branchenvertreter:innen – und auf deutsche Lösungsanbieter, die ihre innovativen Produkte präsentieren. Lassen Sie uns gemeinsam den Blick in die Zukunft richten.
Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei - eine Anmeldung jedoch erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Agenda
09:00 - 16:00 Uhr | SYMPOSIUM
- Moderation: Dr. Steffen Robbi, Digital Findet Stadt
Vorträge & Podiumsdiskussion, unter anderem mit:
- Thomas Romm, Architekt und Vorstandsmitglied BauKarussell | | Keynote: KreilaufBAUwirtschaft in Österreich
- Ute Muñoz-Cerny, IBO Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie | Der Beitrag von Lehm zur Ressourcen- und Bauwende
- Eva Bacher | Zirkularität stärken – Interdisziplinarität und Zusammenarbeit
- Dominik Philipp, Dietrich Untertrifaller Architekten & Vorstandsmitglied IG LEBENSZYKLUS BAU | Der Wert des Bleibenden. Wie Bestand, Material und Haltung zur neuen Währung des Bauens werden.
Kurzpräsentationen der deutschen Unternehmen
ClayTec | FELKO | Lehmputz Trockenbausysteme| TOGE Dübel | Triqbriq
Sie haben Fragen? Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit uns auf.
-
-
Mag. Evelyn Taschler
Leiterin öffentliche Projekte Markterschließung
+43 1 545 14 17-26 evelyn.taschler@dhk.at