Logo der Deutsche Handelskammer in Österreich

Business Breakfast

  • Event

03/09/2025, Wien - „Zukunft gestalten in unsicheren Zeiten – Strategien für den Mittelstand am Beispiel der Lebensmittelbranche“

Einkaufswagen auf Ipad
©ipopba - stock.adobe.com

Datum, Uhrzeit und Ort

Datum: Mittwoch, 3. September 2025

 

Zeit:

08:00 Uhr | Frühstück
08:30 Uhr | Beginn

 

Ort: 
BDO Austria GmbH | QBC - Am Belvedere 4 | Eingang Karl-Popper-Straße | 1100 Wien

Kosten

DHK Mitglieder sowie Nichtmitglieder: kostenfrei

Öffentliche Anfahrt

U-Bahn U1 | Südtiroler Platz - Hauptbahnhof

Linie D | Hauptbahnhof Ost

Linie O, 18 | Hauptbahnhof

S-Bahn | Hauptbahnhof

Dresscode

Smart casual

Möglichkeit zur Anmeldung und Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: Mittwoch, 27. August 2025, 12:00 Uhr

In einer Zeit geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und sich rasant wandelnder Marktbedingungen stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Zukunft proaktiv und resilient zu gestalten.

Die Diskussion wird konkrete Handlungsansätze für Unternehmen im Mittelstand, am Beispiel der Lebensmittelbranche, aufzeigen.

 

Es diskutieren:

  • Mag. Thomas Göbel, Geschäftsführer, Teekanne Österreich und Osteuropa
  • Scipio Oudkerk, MSc., Vorstand Finanzen, Recht, IT & Office Management, Josef Manner & Comp. AG
  • Mag.a. Michaela Rammel, Bereichsleiterin Großkunden, Raiffeisen Landesbank Niederösterreich-Wien (angefragt)
  • Mag.a Eva Martischnig, MA, Senior Managerin und Expertin für Förderberatung, BDO Austria

 

Im Fokus stehen folgende Kernfragen:

  • Wie können mittelständische Unternehmen ihre Liquidität auch in volatilen Zeiten nachhaltig sichern?
  • Welche Förderinstrumente stehen aktuell zur Verfügung – national und EU-weit – und wie lassen sie sich strategisch nutzen?
  • Welche Rolle spielt eine resiliente Finanzplanung in der Unternehmenssteuerung der nächsten Jahre?
  • Wie kann der Mittelstand in der Lebensmittelbranche proaktiv auf wirtschaftliche, ökologische und politische Unsicherheiten reagieren?
  • Welche strategischen Ansätze und Innovationspotenziale sichern die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Lebensmittelunternehmen langfristig?
  • Welche Rolle spielen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz beim Zukunftsmanagement im Mittelstand?

 

Im Anschluss an das Frühstück bietet die von Dr. Michael Grahammer moderierte Diskussionsrunde mit allen Podiumsgästen vertiefende Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze. Grahammer ist Experte für Risiko-, Finanzierungs-, Eigenmittel- und Kapitalmarktthemen und Partner bei BDO Austria.

 

Die Teilnehmer:innen erwartet ein inspirierender Austausch, praxisnahe Impulse und die Gelegenheit zum persönlichen Networking mit Expert:innen und Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Beratung und Finanzwesen.

In Kooperation mit

Sie haben Fragen? Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit uns auf.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub