Logo der Deutsche Handelskammer in Österreich

9. Deutsch-Österreichisches Technologieforum | 11.-12. März 2026, Wien

  • News

Tec-Night Keynote hält VW-Innovationschef Nikolai Ardey | Zukunft gestalten – Wachstum durch Technologie, Wissen und Wandel

Mann in Jeans, weißes Hemd und dunkles Sakko sitzt auf einer modernen Bürohaus-Stiege
(c) Porsche Consulting/Max Arens

Unter dem Leitthema „Zukunft gestalten – Wachstum durch Technologie, Wissen und Wandel“ findet am 11. und 12. März 2026 in Wien das 9. Deutsch-Österreichische Technologieforum statt. Die Veranstaltung der Deutschen Handelskammer in Österreich in Kooperation mit Fraunhofer Austria bringt führende Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen, um zentrale Fragen der technologischen Transformation und Wettbewerbsfähigkeit zu diskutieren.

 

Am Auftaktabend spricht Nikolai Ardey, Executive Director Group Innovation bei Volkswagen. In seiner Funktion verantwortet er konzernweite Zukunfts- und Forschungsthemen entlang strategischer Technologiefelder wie Digitalisierung, automatisiertes Fahren, nachhaltige Materialien, Energiespeicherung und industrielle Transformation. In seiner Keynote auf der Tec-Night wird Ardey Einblicke in Innovationsprozesse und -methoden des Volkswagen-Konzerns geben, die Rolle internationaler Technologiepartnerschaften beleuchten und Herausforderungen beim Transfer neuer Technologien in wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle thematisieren.

 

Die thematischen Schwerpunkte 2026 am Forumstag versprechen weitere Höhepunkte:

 

  • Zwischen KI-Hype und Realität – Innovationen mit Substanz
  • Technologie trifft Geschäftsmodell – Zukunftsfähigkeit durch Effizienz und Strukturwandel
  • Global denken, europäisch handeln – Kooperation als Wettbewerbsvorteil

 

Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsszenarien, die für Unternehmen in einem dynamischen globalen Umfeld zunehmend relevant werden. Das bilaterale Forum beleuchtet technologische, wirtschaftliche und strategische Entwicklungen und zeigt anhand von Best Practices, Methoden und Forschungsergebnissen auf, wie Organisationen technologische Innovationen nutzbringend einsetzen können.

 

Zu den bereits bestätigten Referent:innen zählen: Klaus Buchwald (Siltronic), Gerhard Dimmler (Engel Österreich), Christoph Knogler (Keba), Michael Petschnig (RPM Gebäudemonitoring); Georg Schett (Fraunhofer Austria), Franz Zagler (SPAR Österreich).

 

Während der zweitägigen Veranstaltung erhalten Teilnehmende Zugang zu hochkarätigen Keynotes, Diskussionspanels und Praxisdialogen. Darüber hinaus präsentiert ein Ausstellerbereich unter anderem Unternehmen wie AccuPower, Beckhoff Automation, EPlan, Festo, msg Plaut, Phoenix Contact, Rittal, Dr. Sasse sowie den Fachverband der Metalltechnischen Industrie.

 

  • Tickets & Informationen: 
    Die All-in-Tickets starten bei 450 Euro für Mitgliedsunternehmen der Deutschen Handelskammer in Österreich. Weitere Informationen stehen unter www.technologieforum-dhk.at

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub