Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Österreich die überarbeitete Version der ÖNACE: Die ÖNACE 2025. Die aktuellen Branchen-Codes sind in allen Compass-Services bereits aktualisiert und sofort verfügbar.
Die Aktualisierung der ÖNACE-Branchencodes ist die erste umfassende Anpassung seit 17 Jahren und bringt bedeutende Veränderungen für zahlreiche Unternehmen und Wirtschaftszweige mit sich. Laut Statistik Austria sind mehr als 30 Prozent der Unternehmen von einer Neueinstufung betroffen.
ÖNACE 2025 ist bereits in allen Compass-Services integriert, sei es im Wirtschafts-Compass, in MarketingDaten oder auf firmeninfo.at. Neben ihrer administrativen Relevanz dient die Branchenklassifikation auch als entscheidendes Kriterium bei Potenzialanalysen und der Zielgruppendefinition.
Details zur ÖNACE 2025
Die Einteilung in wirtschaftliche Aktivitätsklassen geht aus von der internationalen UN-Klassifikation (ISIC) über die EU (NACE) bis hin zur Klassifizierung in Österreich (ÖNACE).
Die ÖNACE muss in einigen administrativen Bereichen durch das Unternehmen angegeben werden und betrifft Themen wie z.B. die Einkommensteuererklärung, die EMAS-Verordnung, EORI-Anträge oder Förderansuchen.
Eine der signifikantesten Änderungen ist die Aufteilung des bisherigen Abschnitts J "Information und Kommunikation" in zwei separate Kategorien:
- Abschnitt J: "Verlagswesen, Rundfunk sowie Erstellung und Verbreitung von Medieninhalten"
- Abschnitt K: "Telekommunikation, Softwareentwicklung, IT-Beratung und Erbringung sonstiger Dienstleistungen der Informationstechnologie und der Computerinfrastruktur"
Diese Differenzierung ermöglicht nun eine präzisere Zuordnung der Unternehmen zu ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen.
Zusätzlich bringt die ÖNACE 2025 eine Umstrukturierung des Kfz-Handels mit sich, indem diese Abteilung auf Großhandel, Einzelhandel und Reparatur aufgeteilt wird. Die bisherige Unterscheidung zwischen stationärem und nicht stationärem Handel entfällt, während der Vertrieb digitaler Produkte künftig dem Bereich der Medieninhalte zugeordnet wird. Weitere Anpassungen beinhalten die Einführung zahlreicher neuer Gruppen sowie detailliertere Klassifikationen in den Bereichen Vermittlungstätigkeiten, Bekleidungsherstellung, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen und im sonstigen Gesundheitswesen.
Die Compass Verlag GmbH ist seit 1964 Mitglied der Deutschen Handelskammer in Österreich.